Mobilität - Verkehr

Die "Naturwunda" Gemeinde hat an den Wochentagen eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung - auch in den Zentralraum. Viele Haibacher pendeln aus beruflichen Gründen aus. Zahlreiche Fahrgemeinschaften (Mitfahrbörse flinc) haben sich gebildet, um Kosten  zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Das Jugendtaxi  - gefördert von Land OÖ und der Gemeinde  - bringt Jugendliche sicher zu Veranstaltungen, in die Disco, udgl.  Die Jugendtaxi-Bons (Gesamtwert 80 Euro pro Jahr/anspruchsberechtigter Person mit HWS in Haibach) erhalten Sie am Gemeindeamt. Diese Bons im Wert von 4 Euro pro Stück können beim regionalen Jugendtaxi-Vertragspartner eingelöst werden und reduzieren somit die Fahrtkosten. Pro Fahrt kann ein Bon eingelöst werden. Die Bons sind nicht übertragbar und eine missbräuchliche Verwendung ist strafbar. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Studenten mit Hauptwohnsitz in der "Naturwunda" Gemeinde erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen seit dem Studienjahr 2015/2016 einen 50 %igen Fahrtkostenzuschuss (bis max. 100 Euro) für den öffentlichen Personennahverkehr am/zum Studienort. Zum Antragsformular

Mobil sein in der "Naturwunda" Gemeinde:
     OÖVV Busverbindungen: 
zur Fahrplanauskunft...
    Taxi/Bus/Mietwagen/Jugend- und Krankentaxi: zu den Kontaktdaten...
     Flinc, die Mitfahrplattform: 
kostenlos anmelden...

    Donauschifffahrt Fahrten und Preise...

    Autofähre Kobling-Obermühl: Öffnungszeiten...
    Radfähre Schlögen: Öffnungszeiten...

    Querfähre Au - Inzell: April bis Okt. 7.30 bis 19 Uhr, Mai bis Sept. 7 bis 20 Uhr
     
Längsfähre Au - Grafenau:  Mai, Juni, Sept. 10-18 Uhr, Juli, August 9.30-19 Uhr

Elektro-Ladestation  
für Elektro-Auto und E-Bike:  Bäckerei-Cafe Scheuer, Kirchenplatz 2 
für E-Bike             Gemeindeamt, Kirchenplatz 4
                               Donauterrasse am Limes, Kobling 1
                               
Hotel Donauschlinge, Schlögen 2
                               Hotel Hoamat, Hinterberg 9
 

Service-Tipp: Es gibt die Möglichkeit für Schüler und Lehrlinge das Jugendticket Netz zur Nutzung aller öffentlicher Verkehrsmittel in Oberösterreich zu erwerben.  Damit können sie die ganzen Sommerferien lang in ganz Oberösterreich öffentlich mobil sein. Zur Antragstellung über www.ooevv.at .....

Kontaktdaten: OÖ Verkehrsverbund, Volksgartenstraße 15, 4020 Linz,Telefon: 0732 66 10 10-150, Mobil: 0699 15 10 10 15, E-Mail: martina.steininger@ooevg.at www.ooevv.at

Like it